Die dezentrale Infrastruktur für Rechenleistung und Wärme der Zukunft

Mit modularen Rechen- und Wärmemodulen eröffnen wir Versorgern neue Einnahmequellen und senken gleichzeitig deren CO₂-Ausstoß.Integration von Abwärme in die Versorgungssysteme

Unsere Mission:
Infrastrukturen neu denken


Digitalisierung & Wärmeversorgung verbinden

Wir schaffen Synergien zwischen digitaler Infrastruktur und nachhaltiger Energieversorgung.


Energiewende vorantreiben

Durch Nutzung der Abwärme (75 °C) für Wärmenetze und netzdienliche Stromnutzung.


Skalierbare Lösungen

Unsere Technologie ist modular, sofort einsetzbar und reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

Unsere Technologie
Dezentrale Computing Cluster (DCC)


KI-Inferenzsysteme

Optimierte Hardware für die Ausführung komplexer KI-Modelle mit minimaler Latenz.


Edge Computing

Datenverarbeitung am Entstehungsort für schnelle Reaktionszeiten und Entlastung zentraler Infrastrukturen.


Web3-Anwendungen

Dezentrale Rechenkapazitäten für Blockchain und verteilte Applikationen.


Energieeffizienz durch Wärmerückgewinnung, optimale Steuerbarkeit und schnelles Deployment sind unsere Kernvorteile.

Messbare Vorteile der DCC-Containerlösung


Wärmeproduktion

Bis zu 75°C / 2400 kWh Wärme pro Tag; Effiziente Einspeisung ins Wärmenetz


Netzentlastung

Flexibler Verbraucher, der je nach Strategie in Ihr Netz eingebunden werden kann


Förderfähig

Förderfähig über BEW / KfW / EU Green Deal


CO₂-Einsparung

Bis zu 176 Tonnen CO₂-Ersparnis pro Jahr je 40 Fuß Container

Warum Dezentralität zählt


Ausfallsicherheit

Verteilte Systeme minimieren das Risiko von flächendeckenden Ausfällen und gewährleisten hochverfügbare Dienste auch bei lokalen Störungen.

Skalierbarkeit

Bedarfsgerechtes Wachstum durch modulare Erweiterung ermöglicht präzise Anpassung an tatsächlichen Bedarf ohne überdimensionierte Investitionen.

Flexibilität

Schnelle Anpassung an veränderte Anforderungen und einfache Integration in bestehende Infrastrukturen vor Ort.Flexible "Verbraucher" helfen bei der Entlastung der Netze, da diese einfach dazu oder abgeschaltet werden können.

Unsere Lösungen ermöglichen Netzentlastung durch lokal gesteuerte Cluster, Integration in Wärmenetze und die optimale Nutzung günstiger Energiezeiten durch intelligente Speicherlösungen.

Energieeffizienz & Netzdienlichkeit


Überschussnutzung

Einsatz bei PV-Überschuss oder günstigen Strompreisen


Kosteneinsparung

Reduzierung von Redispatch-Kosten durch gezielte Netzunterstützung


Speicherintegration

Intelligente Lastverschiebung durch Batteriespeicher kann die Effektivität und Wirtschaftlichkeit erhöhen


Netzunterstützung

Sofortige Ab- oder Zuschaltung der Computing Cluster im Sekundenbereich

Anwendungsfelder


Unsere DCC-Technologie lässt sich gut in bestehende Infrastrukturen integrieren und eignet sich besonders für Krankenhäuser, Thermen, Schwimmbäder, Wohnquartiere, Industriebetriebe mit kontinuierlichem Wärmebedarf.

Förderung & Finanzierung


Mit entsprechender Förderung amortisieren sich Projekte oft kurzer Zeit. Simply Mine bietet Ihnen Unterstützung in der Fördermittelbeantragung für Ihr individuelles Projekt.

EU-Innovationsförderung

Bis zu 70% (IPCEI)

KfW 295 / EEW

Bis zu 45-50%

BAFA Wärmenetze

Bis zu 40%

Digitale Infrastruktur als Investmentchance


Zukunftsmarkt

Investieren Sie in den wachsenden Markt für Rechenleistung und Energieeffizienz.


Nachhaltige Projekte

Profitieren Sie von einer dualen Ertragsstruktur mit positiver Umweltwirkung.


Für verschiedene Investorengruppen

Attraktiv für Privatpersonen mit ESG-Fokus, Family Offices, Technologiefonds und Energiepartner.


Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten, wie Sie am Ausbau der digitalen Infrastruktur teilhaben können.

Über Simply Mine GmbH


Schweizer Qualität

Unser Sitz in der Schweiz steht für Unabhängigkeit, Neutralität und Vertrauen.

Technische Expertise

Als Technologiefirma fokussieren wir uns auf die Integration von Rechen- und Energielösungen.

Zukunftsvision

Unsere Vision: "Dezentrale IT als Rückgrat von KI, Energie und Industrie 5.0"

Kontakt


Erfahren Sie, wie Sie als Projektpartner von unserer DCC-Technologie profitieren können. Wir beraten Sie zu den verschiedenen Kooperationsmodellen und finden gemeinsam die optimale Lösung. In erster Linie geht es uns darum mit Ihnen zu analysieren wo wir genau Mehrwerte und Effizienzvorteile schaffen können. Dazu bieten wir eine maßgeschneiderte Machbarkeitsstudie an, damit wir eine fundierte Empfehlung treffen können.

Lassen Sie sich von unseren Experten zu den verschiedenen Förderprogrammen beraten. Wir unterstützen Sie bei der Identifikation und Beantragung passender Fördermittel für Ihr Projekt. Vereinbaren Sie ein Meeting mit uns, damit wir näher über Ihre Anforderungen und Ideen sprechen können.

Interessieren Sie sich für Investitionsmöglichkeiten? Wir stellen Ihnen gerne detaillierte Informationen zu Renditeerwartungen, Laufzeiten und Beteiligungsmodellen zur Verfügung.

const toggles = document.querySelectorAll('.accordion-toggle'); toggles.forEach(toggle => { toggle.addEventListener('click', () => { const content = toggle.nextElementSibling; content.style.display = content.style.display === 'block' ? 'none' : 'block'; }); });

FAQ

Wir liefern schlüsselfertige dezentrale Rechencluster, die gleichzeitig als CO₂-neutrale Wärmequelle nutzbar sind.

Pro Container bis zu 2400 kWh thermische Energie/Tag bei bis zu 75 °C Vorlauftemperatur – geeignet für Nahwärmenetze.

Ja. Projekte sind über Programme wie BEW, KfW 297/298 oder EU-Innovationsfonds förderfähig.

Stadtwerke/Energieversorger betreiben die Anlage selbst oder gemeinsam mit uns (z. B. Joint Venture) und erhalten Erträge durch Wärme + IT-Leistung.

Die Abwärme wird über einen Plattenwärmetauscher eingebunden – optional mit Puffer- oder Rücklaufanhebungssystemen.

Über unsere Dashboards erhalten Sie Echtzeitdaten zu diversen technischen Daten wie Temperatur, Durchfluss, Strom, Wartungsintervalle etc.

Wir übernehmen das Setup, Monitoring, Alarmierung, Fernwartung – optional auch Full-Service bis zur Wärmelieferung.

Die Systeme sind redundant, geschützt per Firewall, rollenbasiert abgesichert und bieten optionale Remote Recovery.

Wir richten uns nach Ihren Vorstellungen und entwickeln gemeinsam einen Projektplan. Zu anfangs bieten wir eine Machbarkeitsstudie, erarbeiten auf der Grundlage den Förderantrag für Folgeprojekte und stehen Ihnen als ausführender Partner eng zur Seite.

Dieser Fakt hängt ganz stark von Ihrem Bedarf, der verbauten Technologie und der Einsatzdauer der Computing-Cluster ab. Unter 24/7 Volllast, ist ein Break-even der Investition inkl. Fördermittel meist zwischen 24–36 Monaten erreichbar.

const v2Toggles = document.querySelectorAll('.accordion-v2 .accordion-toggle'); const v2Contents = document.querySelectorAll('.accordion-v2 .accordion-content'); v2Toggles.forEach((toggle, i) => { toggle.addEventListener('click', () => { const isActive = v2Contents[i].style.display === 'block'; v2Contents.forEach(content => content.style.display = 'none'); if (!isActive) { v2Contents[i].style.display = 'block'; } }); });

Datenschutzerklärung der Simply Mine GmbH

Allgemeines
Die Themen Datenschutz und Informationssicherheit sind für die Simply Mine GmbH (in der Folge kurz „wir“) die Basis für stabile und erfolgreiche Kundenbeziehungen und bilden einen hohen Stellenwert im Unternehmen. Aus diesem Grunde ist uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) ein wichtiges Anliegen.
Wir beachten beim Umgang mit Daten alle relevanten Vorschriften – insbesondere jene der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG) – in der jeweils gültigen Fassung. Darüber hinaus haben wir die für einen angemessenen Datenschutz erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen.In dieser Datenschutzerklärung finden Sie alle Informationen darüber, wie wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten und schützen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Ihnen diese Informationen so klar und verständlich wie möglich zur Verfügung zu stellen. Sollten Sie dennoch Fragen zu irgendeinem der Punkte haben, sind wir jederzeit unter den im Punkt „Wie können Sie uns erreichen?“ genannten bzw. unter unserer Website zu findenden Kontaktdaten für Sie da.1. Ihr Besuch auf unserer Internetseite
Wenn Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen benutzen, ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Technisch notwendige Logs
Für den Betrieb der Website ist es notwendig, gewisse Daten, durch die ein Personenbezug hergestellt werden kann, zu verarbeiten. Es handelt sich in diesem Fall nur um jene Daten, die uns von Ihrem Internetbrowser übermittelt werden. Dies sind insbesondere die folgenden:
• Ihre IP-Adresse
• Browsersprache • Aufgerufene URL • Zugriffszeitpunkt
Die genannten Daten werden bei jeder Aktivität auf unserer Homepage automatisch erfasst, um Ihnen die Bereitstellung ermöglichen zu können. Aus diesem Grund verzichten wir darauf, diese Daten bei jeder anderen Verarbeitungstätigkeit anzuführen. Sollten diese Daten zu anderen Zwecken verwendet werden, werden wir Sie bei der jeweiligen Verarbeitungstätigkeit gesondert darauf hinweisen.
Zweck
Dies erfolgt, um den Abruf und die Nutzung der von Ihnen aufgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu Analysezwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO den Betrieb der Internetseite zu gewährleisten, die Durchführung einer Fehler- und Verfügbarkeitsanalyse sowie die Abwehr von Angriffen.
Empfänger:innen
Die Daten werden allenfalls an Auftragsverarbeiter:innen, nicht jedoch an Dritte übermittelt.
Speicherdauer
Die Daten werden nur für zwei Wochen gespeichert, sofern keine rechtliche Verpflichtung besteht, diese darüber hinaus zu behalten. Zugleich kann eine längere Speicherung erfolgen, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen.
Erforderlichkeit der Bereitstellung
Es besteht für Sie keine Verpflichtung, diese Daten bereitzustellen. Ohne die Bereitstellung dieser Daten können Sie die Website nicht nutzen.
Cookies
Damit Sie diese Website ohne Einschränkung nutzen können, verwenden wir sogenannte „Cookies”. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung von Nutzer:innen und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. In diesen Textdateien wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Das Setzen von Cookies erlaubt uns nicht, Dateien auf Ihrem Computer einzusehen.
Von den durch unsere Website gesetzten Cookies geht keine Gefahr für das Computersystem des Nutzers:der Nutzerin aus, da diese keinen Schaden verursachen und auch keine Viren o.ä. enthalten.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies zu Marketing- und Analysezwecken ist ausschließlich Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, die Sie via Cookie- Banner abgeben können.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von technisch notwendigen und nicht zustimmungspflichtigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO iVm § 165 Abs 3 Satz 3 TKG 2021, den technischen Betrieb und die grundlegenden Funktionen unserer Website sicherzustellen sowie Ihre gewählten Cookie-Einstellungen zu speichern und die Website dementsprechend zu betreiben. Widerrufshinweis, Widerspruchshinweis
Sie können Ihre abgegebenen Einwilligungen jederzeit widerrufen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie haben unter Umständen ein Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen, die auf einem berechtigten Interesse des Verantwortlichen beruhen. Weitere Informationen zu Ihren Betroffenenrechten finden Sie im Abschnitt „Ihre Rechte“. Empfänger:innen
Diese Daten werden allenfalls an Auftragsverarbeiter:innen, nicht jedoch an Dritte übermittelt.
Speicherdauer
Die jeweilige Speicherdauer des Cookies finden Sie auf unserer Website. Erforderlichkeit der Bereitstellung
Es besteht für Sie keine Verpflichtung, diese Daten bereitzustellen. Durch die Nichtbereitstellung der funktionell notwendigen Cookies könnten Sie Probleme mit dem Abruf und der Nutzung unserer Website erleben. Die Nichtbereitstellung anderer Cookies hätte für Sie keine negativen Folgen.
Auswertungen, Statistiken und weiterführende Informationen
Anonymisierte Web-Analyse
Auf unserer Website nutzen wir zur Effizienzsteigerung die Dienste von Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse mit dem letzten Oktett abgeschnitten) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Um die Interessen der Nutzer:innen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen, wird dies durch eine Anonymisierung der Daten durchgeführt Ihre IP-Adresse wird sohin bereits unkenntlich an Google übermittelt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
YouTube Videos
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die auf „www.youtube.com“ gespeichert und von unserer Website direkt abspielbar sind. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden auf Ihrem Rechner YouTube-Cookies gespeichert und Daten an den YouTube-Betreiber Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (folgend kurz “Google”), übertragen. Sofern Sie bei YouTube gespeicherte Videos
abspielen, werden mindestens folgende Daten an Google übertragen: IP-Adresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Spracheinstellung des Browsers, Systemdatum und Zeit des Aufrufs sowie Kennung Ihres Browsers. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie über ein Nutzer:innenkonto bei YouTube eingeloggt sind oder ob für Sie kein Nutzer:innenkonto besteht. Sind Sie eingeloggt, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor Aktivierung des Start-Buttons ausloggen. YouTube bzw. Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Website. Gegen die Erstellung dieser Nutzungsprofile steht Ihnen ein
Widerspruchsrecht zu, dass Sie direkt an Google als Betreiber von YouTube richten müssen. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube stellt Google
auf www.google.at/intl/de/policies/privacy/ zur Verfügung. Mit Abspielen der YouTube-Videos erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Google einverstanden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt.
2. Registrierung zu Webinaren
Zweck
Webinare dienen zur Informationsvermittlung und des Austauschs unserer Mitglieder und Nutzer. Durch Ihre Zustimmung zum Empfang von Informationen über uns ermöglichen Sie uns auch die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen sowie die Zusendung von Newslettern.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Registrierung ist sowohl Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO als auch die Vertragsanbahnung bzw. -erfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
Datenkategorien
Für die Nutzung werden insbesondere folgende Daten von Ihnen verarbeitet:
• Ihr Vor- und Nachname
• Ihre E-Mail-Adresse
• Ihre Zustimmung zur Datenschutzerklärung
Zusätzlich können folgende optionale Daten von Ihnen verarbeitet werden:
• Zustimmung zum Empfang von Informationen über uns
• Der Name Ihres Unternehmens Datum und Uhrzeit der Registrierung
Empfänger:innen
Die Daten werden allenfalls an Auftragsverarbeiter:innen, nicht jedoch an Dritte übermittelt.
Speicherdauer
Die Daten werden solange gespeichert, wie es für die Erreichung des oben angeführten Zwecks erforderlich bzw. im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist. Widerruf
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der zwischen Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Erforderlichkeit der Bereitstellung
Es besteht für Sie keine Verpflichtung, diese Daten bereitzustellen. Ohne die Bereitstellung dieser Daten können Sie die Webinare nicht nutzen.
3. Kontaktaufnahme ZweckWenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns gespeichert.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage dafür ist entweder unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, Ihre Anfrage zu beantworten und Ihr Anliegen zu bearbeiten, oder die Vertragsanbahnung bzw. -erfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO bzw. die Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
Datenkategorien
Folgende Daten werden im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme verarbeitet:
• Name
• Kontaktdaten
• Angaben in Ihrer Anfrage
• Sonstige personenbezogenen Daten, die Sie im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme uns übermitteln
Empfänger:innen
Diese Daten werden allenfalls an Auftragsverarbeiter:innen oder interne Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner für Ihr Anliegen, nicht jedoch an Dritte übermittelt.
Speicherdauer
Die Daten werden solange gespeichert, wie es für die Erreichung des oben angeführten Zwecks erforderlich bzw. im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist. Widerruf
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der zwischen Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Erforderlichkeit der Bereitstellung
Sofern Ihre Kontaktaufnahme
• im Rahmen der Vertragsanbahnung erfolgt, ist die Angabe Ihrer Daten für en Vertragsabschluss erforderlich;
• aus einem anderen Grund erfolgt, besteht für Sie keine Verpflichtung, diese
Daten bereitzustellen.
Es besteht für Sie keine Verpflichtung, diese Daten bereitzustellen. Die
Nichtbereitstellung Ihrer Daten kann – je nach Anfrage bzw. Anliegen – zur Folge haben, dass wir Ihre Anfrage nicht weiterbearbeiten können oder kein Vertragsabschluss möglich ist.
4. Verwaltung von Anträgen auf Betroffenenrechte
Zweck
Der Zweck ist die Bearbeitung Ihrer Anträge im Zusammenhang mit den Betroffenenrechten nach der DSGVO. Außerdem speichern wir diese Daten über die Antragserledigung hinaus zum Nachweis, dass wir unserer gesetzlichen Verpflichtung zur Behandlung Ihres Antrages zeitgerecht und angemessen nachgekommen sind. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anträge ist Art 12 ff DSGVO. Demnach müssen wir Ihnen alle Mitteilungen in Zusammenhang mit Ihren Betroffenenrechten übermitteln. Die Speicherung über die Antragserledigung hinaus erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäß Art 6 Abs 1 lit f iVm Art 9 Abs 2 lit f DSGVO.
Datenkategorien
Folgende Daten werden im Zusammenhang mit Anträgen auf Betroffenenrechten verarbeitet:
• Name
• Kontaktdaten
• Identifikationsdaten
• Sonstige personenbezogenen Daten, die Sie im Zusammenhang mit Ihrem Antrag an uns übermitteln
Empfänger:innen
Diese Daten werden allenfalls an Auftragsverarbeiter:innen, nicht jedoch an Dritte übermittelt. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Für den Fall, dass wir verpflichtet sind, unsere Pflichterfüllung gegenüber einer Aufsichtsbehörde nachzuweisen, erfolgt gegebenenfalls eine Offenlegung Ihrer Anfrage gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Speicherdauer
Ihre Daten werden drei Jahre nach Antragserledigung gespeichert. Dies erfolgt aufgrund der allgemeinen Verjährungsfrist gemäß § 24 Abs 4 DSG. Bis zum Löschzeitpunkt werden die Daten dahingehend eingeschränkt, sodass keine weitere Verarbeitung für andere Zwecke stattfindet.
Erforderlichkeit der Bereitstellung
Es besteht für Sie keine Verpflichtung, diese Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung Ihrer Daten hätte jedoch zur Folge, dass wir Ihre Anträge nicht bearbeiten können.
5. Welche Auftragsverarbeiter:innen und externe Dienstleister:innen setzen wir ein?
Wir übermitteln wir Ihre Daten auch an von uns eingesetzte externe Dienstleister:innen (Auftragsverarbeiter:innen) zur Unterstützung entsprechend der erforderlichen Zwecke. Externe Dienstleister:innen unterstützen uns u.a. in der Zahlungsabwicklung wie die Firma Mollie B.V. oder dem Betrieb und technischen Support der Website. Mit diesen Auftragsverarbeiter:innen haben wir stets Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art 28 DSGVO geschlossen.
Wir beauftragen nur externe Dienstleister:innen als Auftragsverarbeiter:innen, die uns ausreichende Garantien dafür bieten, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit der DSGVO erfolgt und der Schutz Ihrer Rechte gewährleistet ist. Die externen Dienstleister:innen verarbeiten Ihre Daten nur aufgrund unserer Weisungen und wir bleiben für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich.
Abschließend können Ihre Daten auch an Rechtsvertretungen, Sicherheitsbehörden, zuständige Gerichte oder Behörden zur Rechtsverfolgung, zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpf ichtungen (Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) übermittelt werden.
6. Welche Rechte stehen Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitungen zu?
Sie haben jederzeit das Recht,
• eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten einzuholen (Art 15 DSGVO);
• die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen der personenbezogenen Daten,
die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen (Art 16, 17 DSGVO); haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfänger:innen, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegenüber offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden;
• von uns zu verlangen, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzuschränken (zB wenn Sie glauben, dass die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig oder rechtswidrig sind) (Art 18 DSGVO);
• der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese aufgrund Art 6 Abs 1 lit e oder f DSGVO erfolgt, gemäß Art 21 DSGVO zu widersprechen;
• Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art 20 DSGVO).
Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit per E-Mail oder postalisch

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der Simply Mine GmbH

1. GeltungsbereichDiese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Simply Mine GmbH, Dammstrasse 16, 6300 Zug, Schweiz (nachfolgend "Simply Mine") gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen, die Simply Mine gegenüber ihren Geschäftskunden (B2B) im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) und der Europäischen Union (EU) erbringt. Die AGB finden Anwendung auf projektbasierte Dienstleistungen und Investitionskooperationen im Bereich modularer, containerbasierter Recheneinheiten zur Nutzung als dezentrale IT-Infrastruktur (z.B. für KI-Anwendungen oder Edge Computing).Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird von Simply Mine ausdrücklich und schriftlich zugestimmt. Diese AGB gelten auch dann, wenn Simply Mine in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen AGB abweichender Bedingungen des Kunden die Lieferung oder Leistung an den Kunden vorbehaltlos ausführt.Individuelle Abreden zwischen Simply Mine und dem Kunden haben Vorrang vor diesen AGB. Für die Wirksamkeit solcher Abreden ist eine schriftliche Bestätigung von Simply Mine erforderlich.2. Leistungen & LeistungsbeschreibungSimply Mine bietet modulare, containerbasierte Recheneinheiten zur Nutzung als dezentrale IT-Infrastruktur an. Die genaue Beschreibung der Leistungen, deren Umfang, Spezifikationen und die zu erbringenden Dienstleistungen ergeben sich aus dem jeweiligen individuellen Angebot von Simply Mine und den darauf basierenden vertraglichen Vereinbarungen mit dem Kunden. Simply Mine behält sich das Recht vor, technische und gestalterische Änderungen an den Recheneinheiten und Dienstleistungen vorzunehmen, sofern diese dem technischen Fortschritt dienen und die vereinbarte Funktionalität nicht wesentlich beeinträchtigen.Die Leistungen von Simply Mine umfassen insbesondere:• Bereitstellung und Installation von modularen, containerbasierten Recheneinheiten.
• Bereitstellung von Rechenleistung für spezifische Anwendungen (z.B. KI-Anwendungen, Edge Computing).
• Wartung und Support der bereitgestellten Infrastruktur gemäß gesonderter Vereinbarung.
• Beratungsleistungen im Zusammenhang mit der Implementierung und Nutzung der dezentralen IT-Infrastruktur.
Details zu den Service Level Agreements (SLAs) und Verfügbarkeiten werden in den jeweiligen Einzelverträgen oder Leistungsbeschreibungen festgelegt.3. Angebot & VertragsschlussAngebote von Simply Mine sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich anders schriftlich vereinbart. Ein Vertrag kommt erst mit der schriftlichen Auftragsbestätigung durch Simply Mine oder mit der Erbringung der Leistung zustande. Der Kunde ist an seine Bestellung für die Dauer von 14 Kalendertagen nach Absendung gebunden.Simply Mine behält sich das Recht vor, eine Bestellung ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Im Falle der Ablehnung wird der Kunde unverzüglich informiert.4. Preise, Zahlung, Vergütung von RechenleistungDie Preise für die Leistungen von Simply Mine ergeben sich aus dem individuellen Angebot und der Auftragsbestätigung. Alle Preise verstehen sich, sofern nicht anders ausgewiesen, in Schweizer Franken (CHF) und zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie weiterer anfallender Steuern, Abgaben, Zöllen, Verpackungs-, Transport- und Versicherungskosten. Diese zusätzlichen Kosten werden gesondert ausgewiesen und sind vom Kunden zu tragen.Zahlungen sind, sofern nicht anders schriftlich vereinbart, sofort nach Rechnungserhalt ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist Simply Mine berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5% p.a. zu berechnen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt vorbehalten.Die Vergütung für die Nutzung von Rechenleistung, insbesondere bei nutzungsabhängigen Modellen, wird im individuellen Angebot und der Leistungsbeschreibung detailliert festgelegt. Dies kann auf Basis von Verbrauchseinheiten, Zeit oder anderen Metriken erfolgen. Simply Mine wird dem Kunden regelmäßige Abrechnungen über die genutzte Rechenleistung zur Verfügung stellen.Simply Mine behält sich das Recht vor, bei unvorhergesehenen Kostensteigerungen (z.B. durch Preiserhöhungen von Lieferanten, Wechselkursschwankungen) die Preise anzupassen. Solche Anpassungen werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt und bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Kunden, sofern sie nicht auf einer im Vertrag vereinbarten Indexierung basieren.5. Pflichten des KundenDer Kunde ist verpflichtet, Simply Mine alle für die Leistungserbringung notwendigen Informationen und Unterlagen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen. Der Kunde gewährleistet, dass die von ihm bereitgestellten Informationen und Daten korrekt und aktuell sind.Der Kunde ist für die Einhaltung aller anwendbaren Gesetze und Vorschriften im Zusammenhang mit der Nutzung der von Simply Mine bereitgestellten IT-Infrastruktur verantwortlich, insbesondere hinsichtlich des Datenschutzes und der Datensicherheit. Der Kunde ist allein verantwortlich für die Inhalte und Daten, die er auf den Recheneinheiten speichert oder verarbeitet.Der Kunde verpflichtet sich, die Recheneinheiten und Dienstleistungen von Simply Mine nicht für rechtswidrige Zwecke oder in einer Weise zu nutzen, die die Rechte Dritter verletzt oder die Funktionsfähigkeit der Infrastruktur von Simply Mine beeinträchtigt. Bei Verstößen ist Simply Mine berechtigt, die Leistungen unverzüglich einzustellen und den Vertrag fristlos zu kündigen. Der Kunde haftet für alle Schäden, die Simply Mine aus einer schuldhaften Pflichtverletzung des Kunden entstehen.Der Kunde ist für die Sicherung seiner Daten selbst verantwortlich. Simply Mine übernimmt keine Haftung für Datenverluste, es sei denn, diese sind auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von Simply Mine zurückzuführen.6. Gewährleistung & HaftungSimply Mine gewährleistet, dass die erbrachten Leistungen und gelieferten Recheneinheiten den vertraglich vereinbarten Spezifikationen entsprechen und frei von Sach- und Rechtsmängeln sind. Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abnahme der Leistung oder Lieferung der Recheneinheit, sofern nicht anders schriftlich vereinbart.Bei Mängeln ist Simply Mine nach eigener Wahl zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung berechtigt. Schlägt die Nachbesserung oder Ersatzlieferung fehl, kann der Kunde eine Herabsetzung der Vergütung (Minderung) verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
Weitergehende Ansprüche des Kunden, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
Simply Mine haftet nur für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung von Simply Mine oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruhen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder Datenverlust ist ausgeschlossen.Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.7. Vertraulichkeit & DatenschutzverweisSimply Mine und der Kunde verpflichten sich, alle ihnen im Rahmen der Vertragsbeziehung bekannt werdenden vertraulichen Informationen der jeweils anderen Partei geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben oder für andere Zwecke als die Vertragserfüllung zu nutzen. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertrages fort.Simply Mine beachtet die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und, soweit anwendbar, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU. Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Simply Mine sind in der separaten Datenschutzerklärung von Simply Mine enthalten, die auf der Website von Simply Mine (www.simplymine.io/datenschutz) abrufbar ist und integraler Bestandteil dieser AGB ist.8. SchlussbestimmungenEs gilt ausschließlich Schweizer Recht unter Ausschluss des Kollisionsrechts und des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB und den darauf basierenden Verträgen ist Zug, Schweiz. Simply Mine ist jedoch auch berechtigt, den Kunden an dessen allgemeinem Gerichtsstand zu verklagen.Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt diejenige wirksame und durchführbare Bestimmung, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die AGB als lückenhaft erweisen sollten.Simply Mine GmbH
Dammstrasse 16
6300 Zug, Schweiz
E-Mail: [email protected]
Website: www.simplymine.io

Impressum

Simply Mine GmbH
Dammstr. 16
6300 Zug
Schweiz
Vertretungsberechtigte Personen
Geschäftsführer: D. Finster
Handelsregister
UID: CHE-496.125.627
MWST-Nummer: CHE-496.125.627 MWST
Kontakt
E-Mail: [email protected]
Web: https://www.simplymine.io
Haftungsausschluss1. Inhalte
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Jegliche Haftungsansprüche gegen uns, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen – verursacht durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Inhalte bzw. durch Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen – sind grundsätzlich ausgeschlossen.
2. Externe Links
Unsere Webseite enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb übernehmen wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
3. Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem schweizerischen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen unserer schriftlichen Zustimmung.
4. Änderungen und Irrtümer
Wir behalten uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot jederzeit zu ändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Sollten einzelne Formulierungen oder Darstellungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.